Hier erklären wir, wie du in unserem Verrechnungskonto Außenstände verrechnen kannst. (ab connect-Version 2.20.0)
Inhalt
Allgemein
Auf Gebäudeebene gibt es den Bereich Verrechnungskonto. Hier wird der aktuelle Saldo zu dem Gebäude angegeben (1). Dabei werden alle über connect generierten Forderungen und zugehörigen Zahlungen berücksichtigt. Details zu den Umsätzen werden angezeigt, wenn man auf den kleinen Pfeil (3) zur Umsatzliste klickt. Mit Klick auf die Jahreszahl (2) kannst du einstellen, von welchem Wirtschaftsjahr du die Details sehen möchtest. Die Grundeinstellung ist, dass alles rückblickend bis zu deinem connect-Start angezeigt wird. Außenstände werden orange dargestellt, anderenfalls ist der Wert grau/schwarz.
Überträge generieren und löschen
Um einen offenstehenden Betrag (z.B. 5,00€ Mahngebühren) automatisch auf die nächste Rechnung zu übertragen, gehst du entweder in die Begehungsrechnung oder auf das Gebäude.
aus der Begehungsrechnung
In der Begehungsrechnung gibt es im Bereich der Zahlungseingänge/Skonto über das 3-Punkt-Menü (1) die Auswahloption Ausstehenden Betrag in die nächste Rechnung (2). Dieser wird ausgewählt und auf der kommenden Rechnung erscheint der Betrag automatisch.

Zusätzlich wird in der Begehungsrechnung ein Hinweis auf den Übertrag angezeigt.

Um einen Übertrag aus der Begehungsrechnung heraus wieder zu löschen, wählst du im Bereich Zahlungseingänge/Skonto im 3-Punkt-Menü (1) Rechnungsübertrag stornieren (2). Der Übertrag ist damit gelöscht.

aus dem Gebäude heraus
Auf Gebäudeebene kannst du im Bereich Verrechnungskonto ebenfalls über das 3-Punkt-Menü (1) den Punkt Ausstehende Beträge mit nächster Rechnung verrechnen (2) auswählen. Auf der nächsten Rechnung erscheint der ausstehende Betrag dann automatisch. Wenn ein Übertrag aus einer Rechnung generiert wurde, wird darauf explizit hingewiesen (3).
Um einen Übertrag aus dem Gebäude heraus wieder zu löschen, wählst du im 3-Punkt-Menü des Verrechnungskontos den Punkt Übertrag löschen (4).
Darstellung auf neuer Rechnung
Nachdem ein Übertrag generiert wurde, wird der Betrag auf der nächsten Rechnung angegeben. Im oberen Teil erscheint die aktuelle Rechnung mit dem Bruttobetrag und eingestellten Rechnungstexten (falls hinterlegt) (1). Darunter werden tabellarisch die Überträge gelistet und der offene Gesamtbetrag (2) angegeben. Als zu zahlender Betrag (3) wird der Gesamtbetrag (inkl. Überträge) ausgegeben.

Im Bereich der Begehungsrechnung wird der Übertrag im Abschnitt Übersicht in Klammern hinter den eigentlichen Rechnungsbetrag angezeigt.

Filteroptionen
Eine Rechnung, die ganz oder in Teilen als Übertrag auf die nächste Rechnung übertragen wurde, wird in der Rechnungsübersicht nicht als überfällig angezeigt und somit auch nicht gemahnt. Um diese Rechnungen in der Rechnungsübersicht zu filtern, aktivierst du im Rechnungsfilter den Regler bei Zurückstellung (1) und wählst Als Übertrag auf die nächste Rechnung (2).
Tipps und Tricks
- Freie und hoheitliche Rechnungen werden getrennt betrachtet. Außenstände von freien Rechnungen werden also auf der nächsten freien Rechnung mitberücksichtigt, die von hoheitlichen auf der nächsten hoheitlichen.
- Wenn ein Rechnungsentwurf gelöscht wird, wird damit auch die Information, dass der Übertrag generiert werden soll, gelöscht. Wenn der Übertrag also wirklich gewünscht war, sagst du connect noch einmal, dass dies geschehen soll und erzeugst die Rechnung danach neu.
- Wenn du in der neuen Rechnung die Zahlung eines übertragenen Außenstandes einträgst, so wird diese Zahlung automatisch nicht in der neuen, sondern in der ursprünglichen Rechnung, aus der der Übertrag stammt, verbucht.
FAQ
Warum erscheint der Übertrag nicht auf der nächsten Rechnung, obwohl ich das so eingestellt habe?
Hier gibt es 2 Möglichkeiten:
- Du hast den Rechnungsempfänger verändert. Überträge können nur berücksichtigt werden, wenn der neue Rechnungsempfänger 1:1 dem ursprünglichen entspricht. Selbst wenn die erste Rechnung an "Herr Max Mustermann" adressiert war und die neue an "Max Mustermann" gerichtet ist, gilt das für connect ein anderer Empfänger.
- Du hast einen Außenstand aus einer hoheitlichen Rechnung und schreibst als nächstes eine freie. Der Übertrag erscheint dann nicht, weil bei Außenständen immer im selben Rechnungskreis verrechnet wird: freie kommen auf die nächste freie Rechnung - hoheitliche kommen auf die nächste hoheitliche Rechnung
Wie verrechne ich Guthaben?
s. Hilfeartikel Verrechnungskonto - Guthaben
