Wiederholungsmessungen A/AE

connect 2.41.0 - Eingabe/Prozess Wiederholungsmessung verbessert


Wiederholungsmessungen werden ab connect 2.41.0 automatisch angelegt, sofern ein Mangel beim Messen festgestellt wird. Es spielt dann keine Rolle mehr ob die folgenden Messungen durchgeführt wurden oder nicht.

Als Beispiel haben wir hier am 01.10.2025 bei der CO-Messung einen Wert von 1244 ppm gemessen (also weit über dem Grenzwert von 1000 ppm). Nach Bestätigung der Messwerte wurde automatisch ein Mangel angelegt (1). Anschließend wurde auf die Emissions- und Rußzahlmessung verzichtet (2).

Beim Abschließen der Begehung werden die benötigten Formulare erzeugt.

Auf der Messbescheinigung ist der Mangel mit entsprechender Mangelfrist erfasst.

Sofern Rechnung oder Messbescheinigung noch noch freigegeben wurden, kann alles noch korrigiert oder angepasst werden.

Sobald die Dokumente in Ordnung sind und freigegeben wurden,

werden auch automatisch die Wiederholungsmessungen angelegt und die Begehung bleibt offen,

bis die Messung wiederholt wurde und die Messergebnisse in Ordnung sind.

Achtet bitte hierbei unbedingt darauf bei jeder Wiederholungsmessung das Datum korrekt einzutragen, denn nur so wird nach dem Abschließen der Begehung neben der neuen Rechnung eine neue Bescheinigung mit dem Datum der Wiederholungsmessung erzeugt.

Diesmal natürlich positiv.

M
Mariusz ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation