Assistent für Gashausschau-Technik

verfügbar ab connect Version 2.37.2

Wichtig: Es handelt sich aktuell nur um eine Vorschaufunktion mit eingeschränktem Funktionsumfang und noch nicht um die finale Version. Die Details werden noch ausgearbeitet und Funktionen hinzugefügt. Es gibt auch noch Unterschiede zwischen den Voraussetzungen des Assistenten und denen für eine erfolgreiche Erstellung eines Gashausschau-Protokolls. Die Unterschiede sind rot markiert.

Bei der Gashausschau ist es immer ganz wichtig, dass zusammenhängende Technik identifiziert werden kann, und zwar bei allen Geräten vom Zähler bis zur Feuerstätte. Das ist besonders dann zur Unterscheidung wichtig, wenn mehrere Zähler in einem Gebäude vorhanden sind. Hierfür muss in der jeweiligen Technik der Bezug zum Zähler hergestellt werden.

Um euch eine bessere Übersicht über die installierte Gashausschau-Technik zu geben, stellen wir euch jetzt in connect einen Assistenten dafür zur Verfügung.

Egal ob Gashausschau-Technik bereits im Gebäude vorhanden ist oder nicht, der Assistent unterstützt euch bei der Anlage oder bei der Korrektur durch eine Analyse der aktuellen Technik und Vorschläge zur plausiblen Optimierung.

Starten könnt ihr den Gashausschau-Assistenten über das 3-Punkte-Menü bei den freien Begehungen in Gebäude.

Die Übersicht ist im mobilen Stil von connect gehalten. Ganz oben werden euch von connect Hinweise und Korrekturvorschläge gegeben, darunter seht ihr die strukturierte Aufteilung des Gebäudes nach Nutzungseinheiten und Räumen. Die Gasfeuerstätten und die Gashausschau-Technik stehen klar im Fokus dieser Ansicht, daher ist auch alles andere ausgeblendet.

Klappt man die von connect festgestellten und oben angegebenen "Fehler" auf, kommen die Korrekturhinweise zum Vorschein. In diesem Beispiel gibt es keine Hauptabsperreinrichtung (dafür aber eine Absperreinrichtung, die für das Gashausschau-Protokoll ausreicht) und die Gas-Feuerstätten sind keinem Zähler zugeordnet. Für das Gashausschau-Protokoll würde natürlich auch noch eine Gasleitung fehlen. Diese werden im Assistenten als Hinweise angezeigt, sobald eine Feuerstätte verbunden ist.

Wir sollten in diesem Beispiel Gasleitungen vom Zähler zu den Feuerstätten anlegen.

Im Badezimmer klicken wir auf das blaue Kästchen mit dem +

wählen Gasleitung und den Typ aus. Der Gaszähler ist vorbelegt, weil es nur einen in dem Gebäude gibt.

Nach der Anlage der Gasleitung zeigt uns der Assistent einen zusätzlichen "Hinweis" von der Gasleitung an. Es gibt keine Feuerstätte an diesem Gaszähler, also auch nicht an dieser Gasleitung.

Diesen lösen wir nun auf, indem wir die Feuerstätte im Badezimmer anklicken

und sie mit dem Gaszähler verbinden.

Es verbleiben nur noch 2 "Fehler". Denn die Gasleitung im Raum mit der Feuerstätte ist angelegt und das Symbol neben der Feuerstätte ist verschwunden, weil diese jetzt korrekt angeschlossen ist.

Der Assistent lässt euch die Änderung derzeit nur speichern, wenn alle "Fehler" behoben sind, daher haben wir die andere Feuerstätte ebenfalls angeschlossen und die Absperreinrichtung zu einer Hauptabsperreinrichtung gemacht.

So sieht die Gashausschau-Technik aus, wenn man mit dem Assistenten alle Fehler erfolgreich behoben hat. Neue Technik ist blau umrandet mit blauer Schrift, geänderte Technik ist nur blau umrandet und es gibt keine "Fehler" mehr.

Jetzt kann man den Assistenten auch abschließen.

Eine detailliertere Beschreibung folgt, wenn der Gashausschau-Assistent final veröffentlicht wird.

Wir hoffen, ihr habt jetzt schon mehr Lust auf Gashausschauen bekommen.




M
Mariusz ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation