Assistent für Überwachungsgeräte

neu in connect 2.44.1 (Assistent für Rauchwarnmelder)


Ihr habt diverse Überwachungsgeräte/Rauchwarnmelder in eurem Kehrbezirk und kümmert euch um diese, dann macht connect euch das jetzt noch einfacher. Der Assistent für Überwachungsgeräte unterstützt bei in den folgenden Vorgängen:

  • Neue Überwachungsgeräte in Betrieb nehmen
  • Überwachungsgeräte außer Betrieb nehmen
  • Überwachungsgeräte austauschen
  • Plan/Pläne löschen
  • Plan Pläne anlegen/anpassen
  • Einschränkungen

Der Assistent für Überwachungsgeräte wird über das 3-Punkte-Menü bei den freien Begehungen im Gebäude und den Menüpunkt "Rauchmelder-Assisten" gestartet.

Hier bekommt ihr die genannten Funktionen zur Auswahl.

Neue Überwachungsgeräte in Betrieb nehmen

Wenn ihr neue Überwachungsgeräte in Betrieb nehmen möchtet, bekommt ihr zunächst eine Übersicht der Räume angezeigt. Die Räume müssen bereits in connect angelegt sein. In jedem Raum, in dem ihr ein Überwachungsgerät hinzufügen möchtet habt setzt ihr einen Haken (1) und klickt auf "Weiter" (2).

Als nächstes gebt ihr den Gerätetyp an, den ihr in diesen Räumen anlegen möchtet. Pro Assistentendurchlauf ist derzeit nur eine Gerätespezifikation möglich. Individuelle Details könnt ihr später in den Überwachungsgeräten ändern.

Im letzten Schritt könnt ihr die Perioden bzw. Pläne für diese Überwachungsgeräte anlegen. Pläne beinhalten Optionen für z.B. Startjahr, Zyklus, Preisänderung und Zeitaufwand. Vergesst nicht, nach Abschluss des Assistenten, eine Neuplanung anzustoßen, damit aus euren Plänen auch Begehungen werden.

Überwachungsgeräte außer Betrieb nehmen

Die Außerbetriebnahme von Überwachungsgeräten ist selbsterklärend. Ihr erhaltet eine Übersicht aller angelegten Überwachungsgeräte. und wählt die aus, die ihr entfernen möchtet (1). Möchtet ihr alle markieren, geht das auch mit einem Klick (2). Hier entfernen wir aber nur einen Rauchwarnmelder im Flur undklicken auf Abschließen (3).

Damit wird das Überwachungsgerät und auch seine Pläne entfernt.

Überwachungsgeräte austauschen

Der Austausch funktioniert analog zum entfernen und anlegen, nur dass hier die markierten Überwachungsgeräte durch neue ausgetauscht werden. Auch hier ist, wie bei der Anlage neuer Geräte, nur eine Gerätespezifikation pro Assistentendurchlauf möglich. Im letzten Schritt könnt ihr euch entscheiden die bisherigen Pläne zu entfernen und die neuen Überwachungsgeräte ohne Plan zu übernehmen, die Pläne zu übernehmen oder neue Pläne für die neuen Überwachungsgeräte festlegen.

Plan/Pläne löschen

Die Löschfunktion für Pläne ist eine übersichtliche Option Pläne für alle oder eine Auswahl von Überwachungsgeräten gleichzeitig zu löschen, falls z.B. die regelmäßige Prüfung nicht zu euren Aufgaben gehört.

Plan Pläne anlegen/anpassen

Die Anlage und Anpassung von Plänen ist ebenfalls übersichtlich, für alle oder eine beliebige Auswahl an Überwachungsgeräten, gleichzeitig möglich. Hier können gemeinsame Pläne und/oder Perioden festgelegt werden.

Einschränkungen

Es gibt in connect 2.44.1 noch die folgenden bereits genannten Einschränkungen:

  • Der Assistent erwartet, das die Räume bereits angelegt sind.
  • Es kann nur eine Gerätespezifikation in einem Assistentendurchlauf angelegt werden (detaillierte Abweichungen müssen individuell in den Überwachungsgeräten erfolgen, wenn erforderlich).
  • In einem Assistentendurchlauf kann nur ein Überwachungsgerät pro Raum angelegt werden.
  • Eine Einbindung des Katalogs ist vorbereitet, aber noch nicht zuverlässig.


M
Mariusz ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation