Letzte Änderung connect Version 2.43.0
connect bietet euch die Möglichkeit diverse Auswertungen über euren Kehrbezirk zu erzeugen.
Die Funktionen dazu findet ihr im Menüpunkt Statistik (1) im Abschnitt Auswertungen (2).
Eine neue Auswertung erzeugt ihr über das 3-Punkte-Menü (3).

In der Folge könnt ihr zwischen den folgenden Kategorien auswählen:
- Feuerstätten finden
- Einzelraumfeuerstätten mit Austauschpflicht finden
- Neuplanung erforderlich
- Gefährdungsbeurteilung finden
Hinzufügen und entfernen von Parametern in einer Auswertung
Die Auswahl der Suchparameter erfolgt durch Hinzufügen über die Dropdown-Menüs bzw. manuelle Eingabe.

Wollt ihr einen ausgewählten Parameter wieder entfernen klickt ihr einfach darauf und er steht wieder im Dropdown-Menü zur Auswahl bereit.

1. Feuerstätten finden
Diese Funktion erlaubt es euch beliebige Feuerstätten in eurem Kehbezirk zu finden.
In unserem Beispiel suchen wir alle Feststoff-Feuerstätten (1) die als Zentralheizung (2) genutzt werden. Der Auswertung könnt ihr einen beliebigen Namen vergeben (3). Am sinnvollsten ist ein Name, in dem ihr möglichst genau nennt, was ihr gesucht habt.

Mit connect Version 2.43.0 sind hier die Suchfelder Energetische Nutzung und Zentralheizung/Etagenheizung in der Feuerstättenauswertung hinzugekommen.
Die Auswertung kann je nach Größe des Suchergebnisses variieren. In unserem Beispielwurden 375 Feuerstätten gefunden.
Nach dem anklicken der Auswertung bekommt ihr die komplette Liste der gefundenen Feuerstätten und habt in dem 3-Punkte-Menü euch über Info (1) den Status und das Ausführungsdatum anzeigen zu lassen, die Auswertung erneut auszuführen (2) oder die Auswertung zu Löschen (3).

2. Einzelraumfeuerstätten mit Austauschpflicht finden
Hier habt ihr keine Parameter einzugeben, sondern vergebt der Auswertung nur einen Namen. Die Parameter wählt connect selbständig.
3. Neuplanung erforderlich
Auch hier könnt ihr der Auswertung nur einen eigenen Namen vergeben. Die Parameter legt connect selbst fest und sucht in eurem Kehrbezirk die Gebäude, in denen der connect Planer eine Neuplanung vorschlägt.
Wir empfehlen hier regelmäßig zu prüfen ob und welche Neuplanungen der connect-Planer in eurem Kehrbezirk vorschlägt. Damit vermeidet ihr für connect nicht nachvollziehbare Begehungen. Wenn connect keine Neuplanung vorschlägt und ihr mit der Planung zufrieden seid, dann ist sowohl das Gebäude, als auch die Technik für connect nachvollziehbar erfasst.
4. Gefährdungsbeurteilung finden
Bei der Auswertung für die Gefährdungsbeurteilung könnt ihr neben dem Namen für die Auswertung optional auch das Gefährdungsschema (A-E) sowie eine Gefahrenstufe wählen.
Als Beispiel hier die Einstellung für alle Gefährdungsbeurteilungen mit der Gefahrenstufe "hoch" (1).
