Card-Hinweise und Notizen

Notizen und Card-Hinweise in connect ab Version 2.28.0.

INHALTSVERZEICHNIS

1. Kurzfassung: Der Unterschied zwischen Notiz und Card-Hinweis

Dieser Artikel folgt einer klaren Gliederung mit einer Kurzfassung, die in 2-4 Sätzen den Nutzen erklärt.

Mit Card-Hinweisen erstellst du präsente, post-it-artige Warnungen, die direkt auf den Übersichtskarten (Cards) für Gebäude und Termine erscheinen. Notizen hingegen sind für detaillierte Informationen gedacht, die du direkt an Objekten wie Gebäuden, Nutzungseinheiten oder Feuerstätten hinterlegst. Lerne hier, wie du beide Funktionen optimal einsetzt, damit wichtige Details nie übersehen werden.

2. Anleitung: Card-Hinweise anlegen

Schritt 1: Card-Hinweis für ein Gebäude erstellen

Ein Card-Hinweis auf Gebäudeebene ist ideal für Informationen, die alle Begehungen und Termine dieses Gebäudes betreffen.

  1. Öffne das gewünschte Gebäude.
  2. Tippe oben rechts auf das 3-Punkte-Menü.
  3. Wähle die Option „Card-Hinweis anlegen“.
  4. Gib deinen Hinweistext in das freie Textfeld ein.

Dieser Hinweis erscheint nun auf der Gebäude-Card sowie auf allen zugehörigen Begehungs- und Termin-Cards.

Ein Bild, das Text, Schrift, Reihe, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das Text, Schrift, Reihe, Screenshot enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Reihe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Schrift enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

Schritt 2: Card-Hinweis für eine Begehung erstellen

Dieser Hinweis ist exklusiv für eine einzige, spezifische Begehung gedacht. Er wird nicht in Folgejahre oder andere Begehungen übernommen.

  1. Öffne die gewünschte Begehung.
  2. Tippe oben rechts auf das 3-Punkte-Menü.
  3. Wähle die Option „Card-Hinweis anlegen“.

Der Hinweis wird dir nun auf der Termin-Card und der Begehungs-Card für genau diese Begehung angezeigt.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Schrift, Software enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

3. Anleitung: Notizen erstellen und verwalten

Schritt 1: Notiz anlegen und konfigurieren

Notizen kannst du an vielen Stellen anlegen, z. B. im Gebäude, in Nutzungseinheiten oder an Technikobjekten.

  1. Navigiere zu dem Bereich, wo die Notiz hinterlegt werden soll.
  2. Tippe bei den Notizen auf das 3-Punkte-Menü und wähle „Notiz hinzufügen“.
  3. Gib deinen Notiztext ein.
  4. Aktiviere bei Bedarf die gewünschten Zusatzoptionen per Schieberegler:
    • In Notizübersicht anpinnen: Die Notiz bleibt in der Übersicht immer oben.
    • In Kehrbuch drucken: Die Notiz wird in das Kehrbuch-Dokument übernommen.
    • In Arbeitsliste drucken: Die Notiz erscheint auf der Arbeitsliste.
  5. Bestätige deine Eingabe mit „fertig“.

Ein Bild, das Text, Schrift, Zahl, Reihe enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Ein Bild, das Text, Screenshot, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.


Schritt 2: Notizen in der Übersicht finden und filtern

Alle Notizen eines Gebäudes werden gesammelt in der Notizübersicht auf Gebäudeebene angezeigt.

  • Mit dem Pfeil (1) klappst du die Übersicht auf oder zu.
  • Mit dem kleinen Pfeil (2) springst du direkt zum Speicherort der Notiz.
  • Über das 3-Punkte-Menü bei den Notizen kannst du die Anzeige umschalten (z. B. nur Gebäudenotizen anzeigen) oder die Sortierung ändern.

Jede Notiz zeigt, wer sie wann zuletzt bearbeitet hat. Die Sortierung erfolgt chronologisch (jüngste oben).

Ein Bild, das Text, Screenshot, Software, Zahl enthält.

KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

 

4. Tipps & Tricks

  • Sichtbarkeit: Informationen, die du oder deine Mitarbeiter sofort sehen müssen, hinterlege als Card-Hinweis.
  • Textlänge: Schreibe das Wichtigste immer an den Anfang. Langer Text kann auf kleinen Bildschirmen (Smartphone) abgeschnitten werden.
  • Dauerhafte Infos: Notizen, die über Jahre relevant sind (z. B. Besonderheiten am Gebäude), sind als Gebäudenotiz am besten aufgehoben.
  • Einmalige Infos: Card-Hinweise in Begehungen sind nur für diese eine Begehung gültig. Sie erscheinen nicht bei anderen Kehrungen im selben Jahr oder in Folgejahren.


5. FAQ / Fehlerbehebung

Frage: Wo genau liegt der Unterschied zwischen einem Card-Hinweis und einer Notiz?
Antwort: Der Card-Hinweis ist eine kurze, präsente Warnung auf einer Übersichtskarte. Eine Notiz ist eine detaillierte Information, die fest mit einem Objekt (z. B. Heizung, Wohnung) verbunden ist und im Hintergrund gespeichert wird.

Frage: Was ist mit meinen alten Notizen von vor der Version 2.25.0 passiert?
Antwort: Alle Notizen wurden vollständig übernommen. Für diese Altdaten wurden folgende Standards gesetzt:

  • Sie erhalten den Zeitstempel 01.01.1900 und den Benutzer support@digibase.com.
  • Ehemalige Notiznamen und -beschreibungen wurden zum neuen, einzigen Notiztext zusammengefasst.
  • Für frühere Kehrbuchnotizen wurde der Regler „In Kehrbuch drucken“ automatisch aktiviert.
  • Für frühere Anmeldenotizen wurde der Regler „In Arbeitsliste drucken“ aktiviert.
M
Maren ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation