Subsembly Debug-Modus

Kontoauszüge lassen sich nicht abrufen? - Selbstdiagnose mit "Banking4" (von Subsembly)


Mit dieser Anleitung erstellst du in wenigen Minuten ein Diagnoseprotokoll aus Banking4. Das hilft uns, Probleme beim Online-Banking-Abruf in digibase connect eindeutig zu erkennen - ohne dass du PIN/TAN weitergeben musst. Alles läuft lokal auf deinem Rechner.

Voraussetzungen

  • Dasselbe Geschäftskonto (IBAN), das in digibase connect hinterlegt ist
  • Deine Online-Banking-Zugangsdaten (sie funktionieren auch für „FinTS“ in Banking4)
  • Windows oder macOS mit Internetzugang


Schritt-für-Schritt

1) Banking4 Home herunterladen

Öffne https://banking4.de/buybanking4home.html und klicke - je nach Betriebssystem - auf Download (Windows oder macOS).

2) Installieren und starten

Starte die heruntergeladene Datei (z. B. TopBanking4Setup.exe) und folge dem Assistenten. Anschließend Banking4 Home öffnen. Auf dem Startbildschirm siehst du die Testversion (30 Tage - für diesen Test unerheblich).

3) Neuen Datentresor anlegen

Klicke unten links auf das Plus-Symbol und lege einen neuen Datentresor an. Name beliebig wählen (z. B. „Test“), "Weiter" klicken, ein einfaches Passwort vergeben (z. B. „Test123!“) und auf "Fertig". Der Tresor wird lokal gespeichert.


4) Diagnose aktivieren

Gehe oben auf Banking4 → Einstellungen (F12), scrolle links zu Fehlerdiagnose und stelle bei Umfang der Protokollierung auf Komplette Diagnose. Mit OK bestätigen.


5) Konto hinzufügen (mit FinTS)

Zurück im Startfenster unten auf Konto hinzufügen.
Trage die IBAN deines in digibase verwendeten Geschäftskontos ein (die Bank wird automatisch erkannt). Unter Online-Banking FinTS TAN-Verfahren auswählen und mit Fertig abschließen.

Hinweis: In Banking4 heißt der Zugang „FinTS“. Du meldest dich dort mit denselben Online-Banking-Daten an, die du auch für den Kontoauszug-Abruf in digibase verwendest.

6) Ohne Umsatzabruf direkt zum Protokoll

Ein Umsatzabruf ist nicht nötig. Allein durch das Anlegen/Anmelden des FinTS-Zugangs wurde bereits ein Protokoll erzeugt.
Öffne oben Hilfe → Protokolle (Ein neues Fenster öffnet sich). Wechsle oben auf den Reiter Details.


7) Protokollinhalt kopieren und als Datei speichern

Klicke in den Textbereich, wähle Alles markieren (Strg + A) und Kopieren (Strg + C).
Füge den Inhalt in einen Editor deiner Wahl ein (Windows „Editor“, macOS „TextEdit/Notizen“, alternativ Word) und speichere die Datei, z. B. Banking4-Protokoll_<Datum>_<letzte4IBAN>.txt.

Lade diese Datei in dein bestehendes digibase-Support-Ticket hoch. Auf Basis dieses Protokolls sehen wir, ob der Fehler von der Bank, der FinTS-Kommunikation (Subsembly) oder von digibase ausgeht.

8) Aufräumen (optional)

Wenn du möchtest, kannst du im Protokoll-Dialog die Einträge löschen, den Datentresor entfernen und Banking4 deinstallieren - oder es einfach geschlossen lassen.


Häufige Stolperfallen

  • Falsches Konto: Nutze exakt die IBAN, die in digibase hinterlegt ist.
  • FinTS nicht freigeschaltet: Manche Banken schalten Software-Zugriffe separat frei - ggf. bei der Bank aktivieren lassen.
  • Firewall/Proxy: Firmen-Firewalls können FinTS blockieren; kurz aus dem Heimnetz testen hilft bei der Eingrenzung.
  • Zeit/Datum am Rechner: Falsche Systemzeit kann TLS-/Verbindungsfehler verursachen.

FAQ

  • „PIN falsch / Zugang gesperrt“ - Im Bankportal anmelden, Zugang entsperren/prüfen und erneut versuchen.
  • „Keine für HBCI/FinTS freigeschalteten Konten“ - Bank um Freischaltung des FinTS-Zugangs für das Geschäftskonto bitten.
  • Fehler 9010/9800/9801 - Häufig Timeout/Wartung. Sende uns das Protokoll, wir werten es aus.
  • „Sicherheitsmedium nicht unterstützt“ - In Banking4 das passende TAN-Verfahren wählen (App-TAN, photoTAN, chipTAN).


Unterstützung

Wenn dir die Schritte zu aufwändig sind, übernehmen wir das gern per TeamViewer. Am schnellsten geht es allerdings, wenn du uns das Protokoll wie oben beschrieben zusendest - wir melden uns anschließend mit der konkreten Ursache und der passenden Lösung.

A
Alwin ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation