Legende

Hier entsteht unsere Legende. Sie ist noch nicht vollständig. Wenn Symbole fehlen, sind Hinweise darauf willkommen.


Inhalt

Allgemein

Farbenje nach Bereich etwas unterschiedlich (s. u.):
grau/grau: nicht ausgewählt / nicht dran / allgemeine Info / ...
blau: ausgewählt / jetzt fällig / Hinweis
orange: Hinweise (auf Zuordnung / Überfälligkeit / zu Prüfendes)
rot: überfällig / Neuplanung nötig
gelb: zu bestimmter Frist zu beachten
Menü (ein-/ausblenden)
Suchen
3-Punkt-Menü (bietet in unterschiedlichen Bereichen unterschiedliche Funktionen)
Filter ist an
Filter ist aus
Aktualisierungen laden

Menü

Allgemein werden die verfügbaren Menüpunkte grau angezeigt. Das ausgewählte, also der Bereich, in dem man sich zur Zeit befindet, ist blau dargestellt. (Details zu den jeweiligen Bereichen finden sich weiter unten.)

Hey!noch in Planung
Hier werden Neuigkeiten angezeigt
Beispiele:
- Das neue Update ist da!
- Neue Nachricht von Kollege Schwarz
GebäudeHier wird die gesamte Gebäudeliste angezeigt. (In der flachen Darstellung, also auf den Gebäudekarten, sind auf den ersten Blick alle Begehungen für das jeweilige Gebäude zu sehen, ebenso wie Straße, Hausnummer, Ort und Eigentümer bzw. Verwalter.)
BegehungenHier finden sich alle Begehungen wieder. Sind in einem Gebäude 3 Begehungen fällig, wird das Gebäude 3x angezeigt - für jede Begehung 1x. Die Fristen für die jeweilige Tätigkeit sind als Kurzinfo zu sehen.
TerminHier werden alle vergebenen Termine für noch nicht abgeschlossene Begehungen angezeigt.
Kontaktedas Adressbuch
Freigabe und DruckFreigabecenter - Hier finden sich thematisch sortiert alle erstellten Dokumente, die noch nicht freigegeben sind.
TagesübersichtHier werden alle erledigten Begehungen angezeigt. Es gibt unterschiedliche Filteroptionen. Bspw. kann man alle Arbeiten von Mitarbeiter x von Tag y übersichtlich anzeigen lassen.
StatistikHier können unterschiedliche Statistiken und Auswertungen für den Bezirk erstellt werden (z.B. Gesamtübersicht der Überfälligen oder eine Liste mit allen Gebäuden, in denen eine Neuplanung vorgeschlagen wird oder die Begehungskennzahlen zum Wirtschaftsjahr xy)
RechnungenHier werden alle Rechnungen angezeigt, die bereits einmal freigegeben worden sind (auch stornierte). Rechnungsentwürfe erscheinen hier nicht. Ein DATEV-Export für ausgewählte Rechnungen ist hier möglich.
SEPA-AufträgeHier werden alle SEPA-Aufträge gesammelt und die Gesamtsumme angezeigt. Sollen die SEPA-Rechnungen eingezogen werden, so werden hier die SEPA-Aufträge erstellt, heruntergeladen und hier dauerhaft angezeigt.
KontoauszügeIn diesem Bereich können die Kontoauszüge eingelesen und den Rechnungen zugewiesen werden.
KassenbücherHier findet sich eine erste Version unseres Kassenbuches. Alle Barzahlungen, die für Begehungen korrekt eingegeben sind, erscheinen hier. Weitere Einnahmen und Ausgaben können manuell eingetragen werden. Ein DATEV-Export des gesamten Kassenbuches ist hier möglich.
Mängel
Sonstiges
Einstellungen
Hilfe
Abmelden

Gebäude

Gebäudekarte

Farben

Farben der BegehungengrauDie Begehung ist im aktuellen Jahr nicht dran, existiert aber grundsätzlich für dieses Gebäude.
blau

Die Begehung hat ihre Frist im aktuellen Kalenderjahr.

  • Rand und Buchstabe(n) blau mit weißem Hintergrund: Die Begehung ist offen.
  • Rand und Buchstaben kräftig blau mit blassblauem Hintergrund: Die Begehung ist angefangen, aber noch nicht abgeschlossen.
  • Feld ausgefüllt und Buchstabe(n) weiß: Die Begehung ist bereits vollständig abgeschlossen.
bei Zusammenlegung:
  • Rand kräftig blau + Hintergrund weiß + Buchstabe(n) teils kräftig, teils blass blau: Die Begehung ist offen und nur kräftig blaue Tätigkeit(en) im aktuellen Jahr fällig.
  • Feld blau ausgefüllt + Buchstabe(n) weiß und blassblau: Alle im aktuellen Jahr fälligen Tätigkeiten dieser Begehung sind bereits vollständig abgeschlossen.
orangeDie Begehung ist überfällig.
  • Rand und Buchstabe(n) orange mit weißem Hintergrund: Die Begehung ist noch offen.
  • Rand und Buchstaben kräftig orange mit blassorangenem Hintergrund: Die Begehung ist angefangen, aber noch nicht abgeschlossen.
roter PunktIn dieser Begehung gibt es einen festgestellten und noch nicht behobenen Mangel.
orangener PunktEin Objekt, das bereits hätte ausgetauscht sein müssen, ist noch aktiv.
gelber PunktEin Objekt muss in der Zukunft zum angegebenen Zeitpunkt ausgetauscht werden.

Symbole vor der Straße

Wohngebäude
Wohngebäude Mehrfamilienhaus / WEG
Gebäude mit Wohn- und Gewerbenutzung
Gewerbegebäude
Garten-/Ferienhaus
Zahl
Mehrfamilienhaus mit 3 Nutzungseinheiten
X
Es liegt keine Vereinbarung für dieses Gebäude vor.
+
Es liegt nur eine freie Vereinbarung für dieses Gebäude vor.
(Gebäude ohne hoheitliche Vereinbarung / Gebäude gehört nicht zum eigenen Bezirk)
-
Es liegt nur eine hoheitliche Vereinbarung vor.
(Gebäude gehört zum eigenen Bezirk, aber die freien Tätigkeiten werden von jemand anders durchgeführt)

Begehungen

Falls ein Termin für eine Tätigkeit hinterlegt ist, wird dieser hier (oben rechts auf der Begehungskarte) angezeigt. Im orangenen Feld steht, wem der Termin zugeordnet ist.

Feuerstättenschau
Kehren
AAbgaswegüberprüfung
EEmissionsmessung
PPrüfung senkrechter Teil 
RRauchwarnmelderprüfung
DDunstanlagen
GGashausschau
S
BBauordnung, Abnahmen
*
MFeststoffmessungen
O
EI
Kv

Rechnungen

Erfassen Zahlungseingang (öffnet neues Menü)
Umschalter Mahnfrist aktiv (momentan ohne Funktion)
Umschalter Mahnfrist pausiert (momentan ohne Funktion)
Zahlungsfrist ist überschritten

Informationen zur Rechnungsnummer: https://hilfe.digibase.com/support/solutions/articles/36000485495-zusammensetzung-rechnungsnummer

Feuerstätten und senkrechte Teile

F

E

Ö

G
Gas
HB
Heizung mit Brauchwasser
H
Heizung
B
Brauchwasser
ER-F-B21
Einzelraum Feuerstätte - Festbrennstoff
Z
Zentralheizung
HW
Heizwert


j

g

u

jährlich

gerades Jahr

ungerades Jahr

d

e

z

2025, 2028,... dreijährig (Jahreszahl ist durch 3 teilbar ohne Rest)

2026, 2029,... dreijährig (Jahreszahl ist durch 3 teilbar mit Rest 1)

2027, 2030,... dreijährig (Jahreszahl ist durch 3 teilbar mit Rest 2)

d/g

e/g

z/g

d/u

e/u

z/u

erst dreijährig in 2025, 2028,... und danach im geraden Jahr

erst dreijährig in 2026, 2029,... und danach im geraden Jahr

erst dreijährig in 2027, 2030,... und danach im geraden Jahr

erst dreijährig in 2025, 2028,... und danach im ungeraden Jahr

erst dreijährig in 2026, 2029,... und danach im ungeraden Jahr

erst dreijährig in 2027, 2030,... und danach im ungeraden Jahr

ü

i

w

r

v

2025, 2030,... fünfjährig (Jahreszahl ist durch 5 teilbar ohne Rest)

2026, 2031,... fünfjährig (Jahreszahl ist durch 5 teilbar mit Rest 1)

2027, 2032,... fünfjährig (Jahreszahl ist durch 5 teilbar mit Rest 2)

2028, 2033,... fünfjährig (Jahreszahl ist durch 5 teilbar mit Rest 3)

2029, 2034,... fünfjährig (Jahreszahl ist durch 5 teilbar mit Rest 4)


M
Maren ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation