Kalenderanbindung

Mit der connect Version 1.74.0 wird eine neue Kalenderanbindung zur Verfügung gestellt. Diese ermöglicht es, in connect eingetragene Termine an externe Kalender zu übermitteln und dort anzuzeigen.

Einstellungen in connect:

Die Kalenderanbindung wird in den Einstellungen unter Benutzer aktiviert. Im Benutzer bei keine Kalenderanbindung auf das 3-Punkte-Menü und Kalenderanbindung aktivieren:

Sobald die Kalenderanbindung aktiviert ist, kann eingestellt werden, ob auch für den Team-Kalender und für andere Benutzer Lese- oder kein Zugriff gewährt wird.

Unter dem Punkt Abrufadressen werden die URLs angezeigt, mit denen die Kalender in z.B. den Google Kalender integriert werden können.

Über das rechte Icon wird die Kalender-URL in die Zwischenablage kopiert.

Unter Zugriffsdaten zurücksetzen können die URLs zurückgesetzt werden, sodass z.B. ehemalige Mitarbeiter keinen Zugriff mehr auf die Kalender besitzen.

Hinweis: Es lassen sich nur connect-Kalender an andere Kalender anbinden, die auch Termine enthalten. (Kein hinterlegter Termin = Fehlermeldung)


Kalender in Google Mail hinzufügen:

Um den Kalender aus connect dem eigenen Google-Kalender hinzuzufügen, kann unter weitere Kalender auf das Symbol "+" geklickt und dort "Per URL" ausgewählt werden.

Wenn die URL zuvor in die Zwischenablage kopiert wurde, kann diese nun über strg+v hinzugefügt werden. Mit Klick auf Kalender hinzufügen ist der Kalender erfolgreich hinzugefügt.

Kalender unter iOS hinzufügen:

Der Kalender kann unter iOS folgendermaßen hinzugefügt werden.
Einstellungen aufrufen:

App Kalender auswählen:

Kalender Accounts anklicken:

Account hinzufügen:

Kalenderabo hinzufügen:

Hier kann nun die URL aus connect eingefügt werden.

A
André ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation