INHALTSVERZEICHNIS
Kurzfassung
Mit der neuen Funktion für globale Zu- und Abschläge optimierst du deine Umsatzkalkulation für alle Standardleistungen. Dieser Artikel zeigt dir, wie du für wiederkehrende KÜO- und BImSchV-Tätigkeiten ganz einfach prozentuale oder absolute Anpassungen hinterlegst. So kannst du deinen tatsächlichen Aufwand besser in deiner generellen Preisstrategie abbilden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Zu den Einstellungen navigieren
Um die neuen Einstellungen zu finden, gehe in der Navigation auf Einstellungen und wähle dort den Menüpunkt Preise aus.
In deiner Preisliste findest du unter dem Block "Basis" den neuen Punkt Zu- und Abschläge.
Schritt 2: Werte für Zu- und Abschläge festlegen
Hier kannst du nun für neun verschiedene Szenarien prozentuale oder absolute Anpassungen definieren. Alle Werte sind standardmäßig auf Null gesetzt.
- Prozentuale Anpassung (%): Für die meisten Optionen hinterlegst du einen positiven (Aufschlag) oder negativen (Abschlag) Prozentsatz. Gib negative Werte mit einem Minuszeichen ein (z. B. -5). Positive Werte benötigen kein Vorzeichen.
- Absolute Anpassung (AW): Nur bei "gemeinsamen Kehr- und Nicht-Kehrarbeiten" kannst du einen direkten Arbeitswert (AW) als Abzug oder Aufschlag hinterlegen.
Wichtig: Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Solltest du Dezimalzahlen eingeben, rundet die App diese automatisch auf oder ab.
Klicke abschließend oben rechts auf FERTIG, um deine Eingaben zu speichern.
Schritt 3: Auswirkungen in der Kalkulation prüfen
Die von dir festgelegten Anpassungen fließen direkt in die Kalkulation deiner Begehungen ein. Du findest sie in der Abrechnung einer Begehung unter dem Punkt Kalkulation. Klicke auf den kleinen Pfeil neben einer Tätigkeit, um die Details zur Preisanpassung zu sehen.
Wichtiger Hinweis: Anzeige nur in der internen Kalkulation
Achtung: Diese globalen Zu- und Abschläge dienen rein deiner internen Umsatzoptimierung und Preiskalkulation. Sie werden nicht auf der finalen Rechnung für den Kunden ausgewiesen.
Tipps & Tricks
Globale Anpassungen für einzelne Gebäude deaktivieren
Die hier eingestellten Zu- und Abschläge gelten global für alle Gebäude. Du kannst sie jedoch für ein bestimmtes Gebäude deaktivieren. Gehe dazu im betroffenen Gebäude in die freie Vereinbarung und dort auf den Punkt Preise. Aktiviere den Schieberegler Zu- und Abschläge auf KÜO- und BImSchV-Tätigkeiten deaktivieren.
Gebäudespezifische Preisanpassungen (optional mit Rechnungsdruck)
Wenn du für ein Gebäude individuelle Anpassungen vornehmen möchtest, die auch auf der Rechnung erscheinen sollen, nutze eine andere Funktion. Gehe ebenfalls in die freie Vereinbarung des Gebäudes zum Punkt Preise.
Hier kannst du über die Schieberegler Preisänderung (ohne Feuerstättenschau) und/oder Preisänderung (mit Feuerstättenschau) Zuschläge oder Rabatte definieren und optional festlegen, dass diese auf der Rechnung gedruckt werden.
FAQ / Fehlerbehebung
Frage: Warum erscheinen meine eingestellten Zu- und Abschläge nicht auf der Rechnung?
Antwort: Das ist so gewollt. Die globalen Zu- und Abschläge sind ein internes Werkzeug zur Umsatzkalkulation und sollen deinen tatsächlichen Aufwand abbilden. Sie sind für den Kunden nicht sichtbar.
Frage: Wie kann ich die globalen Anpassungen für einen bestimmten Kunden ausschalten?
Antwort: Gehe in das jeweilige Gebäude, öffne die "freie Vereinbarung" → "Preise" und aktiviere dort den Schalter "Zu- und Abschläge auf KÜO- und BImSchV-Tätigkeiten deaktivieren".
Frage: Ich möchte einen Rabatt für ein Gebäude auf der Rechnung ausweisen. Wie mache ich das?
Antwort: Nutze dafür nicht die globalen Einstellungen. Gehe stattdessen in das Gebäude → "freie Vereinbarung" → "Preise" und aktiviere "Preisänderung (ohne Feuerstättenschau)". Dort kannst du einen Rabatt hinterlegen. Belasse die Option "Nicht auf Rechnung drucken" deaktiviert.