Bauabnahme / Bauordnung

Grundlagen & Einstellungen


Sobald in connect eine neue Feuerstätte über den Assistenten angelegt wurde, wird automatisch eine hoheitliche B-Begehung (Bauabnahme). erzeugt. Die Aufgabe "Prüfung vor Inbetriebnahme" wird auch automatisch im B Projekt angelegt.

Dieser Artikel beschreibt zunächst den grundlegenden Aufbau und die Einstellungen der Bauabnahme, die konkrete Vorgehensweise in den einzelnen Bundesländer sind am Ende des Artikels verlinkt.

Am Ende des Assistenten können die Einstellungen zur Bauabnahme erfasst werden:

  • Auswahl GEG (2020 oder 2024)
  • optional kann die Erstellung des Feuerstättenbescheids deaktiviert werden, wenn die Bauabnahme gemeinsam mit der Feuerstättenschau durchgeführt wurde

Hinweis:

Bis zum Abschluss der Bauabnahme befindet sich die abzunehmende Feuerstätte (und ggf. der senkrechte Teil) in dem Status "in Planung". Nach Abschluss der Begehung wird der Status automatisch auf "in Betrieb" gesetzt.

Die Bauabnahme wird automatisch im Bereich "Hoheitliche Begehungen" angelegt.

In der Bauabnahme können die getroffenen Einstellungen noch angepasst werden, indem auf den folgenden Bereich geklickt wird:

Damit eine Bauabnahme abgeschlossen werden kann und ein Abnahmeprotokoll und eine Rechnung erstellt wird, ist die Aufgabe "Prüfung vor Inbetriebnahme (Abnahme)" erforderlich, diese wird von connect automatisch angelegt:

Mit Klick auf die Aufgabe kann ein Aufgabentext hinzugefügt werden (dieser erscheint auf der Abnahmebescheinigung) und die Anhänge zur Abnahmebescheinigung können angelegt werden:

In der Bauabnahme sind automatisch die abzunehmenden Technikobjekte aufgeführt, in unserem Beispiel die Abgasleitung, der Heizkessel, sowie die Nutzungsfläche für die GEG-Tätigkeiten.

Innerhalb der Technikobjekte können verschiedene Tätigkeiten angelegt werden, zum Abschließen der Bauabnahme ist im senkrechten Teil und der Feuerstätte mindestens die Tätigkeit "Prüfung vor Inbetriebnahme" erforderlich, diese wird von connect automatisch angelegt.

Weitere Aufgaben anlegen:

Druckprüfung & Prüfung Dichtheit:

Um eine Druckprüfung oder eine Dichtheitsprüfung durchzuführen, kann eine neue Aufgabe angelegt werden. Sobald die Aufgabe angelegt ist, erscheint im senkrechten Teil die entsprechende Tätigkeit zum Eingeben der Werte, beim Abschließen der Baubegehung werden die entsprechenden Protokolle erzeugt.




Querschnittsberechnung

Wird eine Querschnittsberechnung durchgeführt, wird diese ebenfalls über eine "neue Aufgabe" angelegt und berechnet.

Stellungnahme

Wird eine Stellungnahme durchgeführt, wird diese ebenfalls über eine "neue Aufgabe" angelegt und berechnet.

Abgeschlossene Aufgaben abrechnen:

Wenn einzelne Aufgaben abgerechnet werden sollen, bevor die Endabnahme erfolgt ist, kann dies über die drei Punkte neben "Bauvorhaben absclhießen" in der Bauabnahme durchgeführt werden. Es wird anschließend eine Rechnung mit allen abgeschlossenen Aufgaben erstellt.

Prüfung nach Inbetriebnahme & Erstmessung:

Nach Abschließen der Bauabnahme legt connect automatisch eine freie I-Begehung an. Diese Begehung ist die "Prüfung nach Inbetriebnahme" der Feuerstätte. Diese Prüfung nach Inbetriebnahme ist nach § 14 Abs. 2 1. BImSchV durchzuführen.


Handelt es sich bei der Feuerstätte um eine messpflichtige Feuerstätte, wird in der I-Begehung automatisch eine Erstmessung angelegt:


In dieser Begehung ist die Prüfung nach Inbetriebnahme sowie die Erstmessung hinterlegt.


Soll neben der vorgeschriebenen Erstmessung auch eine freiwillige Abgaswegeüberprüfung durchgeführt werden, kann diese über das Drei-Punkte-Menü neben "Tätigkeiten" angelegt werden:

Nach Abschluss der Begehung werden die entsprechenden Protokolle, Messbescheinigungen etc. erstellt.


Um die bundeslandspezifischen Gebühren zu erzeugen, sind nachstehend die Hilfeartikel für die einzelnen Bundesländer zu finden: (Die Liste wird stetig erweitert)


A
André ist der Autor dieses Lösungsartikels.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.
Open navigation