connect Hotline
Zudem ist ab dem 30.01.2023 die neue connect Hotline unter 0711 21393-554 erreichbar. Bitte wenden Sie sich bei Fragen ab sofort an diese Nummer.
Version 1.7.1 (ausstehend)
Datum: 30.01.2023
- SEPA-Datei zur Einreichung bei der Bank
- Fehlerbehebungen F und F-Planner
Version 1.7.0
Datum 28.1.2023
In der Version 1.7.0 sind viele Erweiterungen und Fehlerbehebungen enthalten. Unter anderem ist die Version 1 der Tätigkeit F (Feuerstättenschau) inkl. F-Planung enthalten. Falls Fehler und Bugs in der F-Begehung enthalten sind melden Sie diese bitte per Mail an support@digibase.com.
- Feuerstättenschau und F-Planner
- Feuerstättenschau Planungstool aktiviert (Planner)
- Brennstofflager optimiert und neu angelegt
- GEG Aktivitäten korrekt anlegen (mehrere Tätigkeiten)
- GEG-Berechnung optimiert
- diverse Fehlerbehebungen in der F-Rechnung
- Feuerstättenschau-Rechnung wird immer als Begehungsrechnung in AW und mit Rechtsbezug generiert
- Infocenter erweitert: Feuerstättenschau-Planung
- Freigabecenter & Rechnungsverwaltung
- Alle Dokumente im Freigabecenter können gelöscht und neu erstellt werden (3-Punkte-Menu)
- Rechnungen können in der Rechnungsverwaltung storniert werden
- Versendete Rechnungen können nicht mehr gelöscht werden
- Planungstool Optimierungen
- Tätigkeiten für offene Kamine korrekt planen
- Logik Brennstofflager-Planner optimiert
- Notstromaggregate nach KÜO 2.11 planen
- Skonto kann in freier Vereinbarung angegeben werden und wird auf Rechnung berücksichtigt
- Zusatzleistungen werden in Begehungs- und Jahresrechnungen wieder berechnet und erscheinen auf der Rechnung
- Fehler in der Berechnung von durchgeführten Tätigkeiten behoben
- Fehlerbehebungen im Kombiprotokoll für M-Begehungen
- Vereinfachte Eingabe der Effizienzlabel Seriennummer
- Mutitab-Problem behoben: connect kann mit diesem Fix auf einem Gerät mehrfach geöffnet werden
- Fehlerbehebung in der digibase-Anbindung (Komma nach Anrede)
- diverse interne Fehlerbehebungen und Optimierungen
Version 1.6.14
Datum 25.1.2023
- Einkommensteuergesetz (EStG) § 35 Hinweis auf Rechnung
- Kombiprotokolle für Einzelraumfeuerstätten aktiviert (Sonsstige, Küchengeräte etc.)
- Messbescheinigungen
- Hinweis Messergebnis gemäß 1. BImSchV "Messung in diesem Jahr nicht fällig" optimiert
- Hinweis Kontrollmessung ohne Rechtsvorschrift ist nur noch Kontrollmessung
- CO > 1.000 ppm gelb markieren
- Kontrollmessung bei "Ergebnis "entspricht nicht der Verordnung": Eine Überprüfung durch ein Fachunternehmen wird empfohlen
- Für C12 und C13 Geräte mit konzentrischem Verbindungsstück wird die Tätigkeit Ringspaltmessung geplant
- BHKW, Brennstoffzellenheizer, Wärmepumpe, ortsfester Verbrennungsmotor richtig planen (KÜO Anlage 1 2.7 und 3.4)
- Biogas: keine Ausnahme vorhanden, wiederkehrend messpflichtig [E]
- Fehlende Kombiprotokolle hinzugefügt
Version 1.6.13
Datum 25.1.2023
- Benutzer: Das hinterlegte Standard-Messgerät wird in der Tätigkeit genutzt.
ACHTUNG: Ist beim Benutzer kein Standard-Messgerät hinterlegt, muss die Nummer von Hand eingegeben werden. - Rechnungslayout optimiert
- Rechnungen für Rauchwarnmelder und Gashausschau aktiviert
- Abrechnung nach Zeitaufwand aktiviert (Dunstanlagen)
- Anzeige in der Begehung "durchgeführt am" korrigiert
- 3-jährig (d, e, z) wurde teilweise falsch berechnet
- Nicht vorhandene Stern-Tätigkeiten in Begehungen gelösch
- Zusatzleistungen, die im Gerät angelegt werden, werden auf der Rechnung berücksichtigt (bisher nur je Nutzungseinheit möglich)
- Preisänderungen bei Gashausschau, Dunstanlagen, Lüftung, Rauchwarnmelder und Feuerlöscher aktiviert.
Anpassungsläufe
- Neuer Anpassungslauf verfügbar: Bei C33/C93 Geräte alle senk. Teile auf LAS konzentrisch stellen
Version 1.6.12
Datum 25.1.2023
- Interne Systemoptimierungen
Version 1.6.11
Datum 24.1.2023
- Termine nachtragen vereinfacht: Durchführungsdatum und Mitarbeiter können in der Begehung unter Termin - Durchführungstermin ausgewählt werden.
Version 1.6.10
Datum 23.1.2023
- Rechnungstext-Anpassung: Schornstein kehren (je Kalenderjahr)
- digibase Anbindung: Dokumente konnten nicht übermittelt werden
Version 1.6.9
Datum 23.1.2023
- Planungstool Updates und Fehlerbehebungen
- Offener Kamin und Rauchfang werden korrekt geplant
- Zyklus "alle 3 dann 2 Jahre" nach Startdatum des Plans
- Planänderungen führten fälschlich zu "Gebäude neu planen notwendig"
- Preisänderungen im Plan führten zu "Aktualisierung der Planung notwendig"
- Zusatzleistungen und Mängel in Begehungen wurden bei "neu planen" zurückgesetzt
- Phantom-Begehungen [G] entfernen
Version 1.6.8
Datum 23.1.2023
- Berechnung nach Zeitaufwand wurde aktiviert
- Berechnung für Rauchwarnmelder und Gashausschau nach Preisliste korrigiert
- Begehungscard: Begehungen zu oft Orange
Version 1.6.7
Datum 21.1.2023
- Mehraufwand in Minuten im Plan richtig berechnen
- Grenzwerte für Abgasverluste bei Back- und Pizzaöfen korrigiert
Version 1.6.6
Datum 20.1.2023
- Sortierung der Nutzungseinheiten optimiert
- Feuerstättenschau-Aktivitäten werden bei Planner-Änderungen zurückgesetzt
- digibase Benutzer-E-Mail wird von Einstellungen "digibase" geladen
- Planner: C11/C12/C13 CO-Messung entfernt
- Abgastemperatur > 300°C zulassen
- Zusatzleistungen auf Jahresrechnungen berücksichtigen
- div. Tippfehler korrigiert
Version 1.6.5
Datum 20.1.2023
- Planungstool Fehlerbehebungen
- Gas-Heizungsherde < 11kW nur messpflichtig (E) wenn als Mehrraumfeuerstätte angegeben
- Notfeuerstätten (betriebsbereit, unbenutzt) korrekt planen
- Weitere "Lückenfüller" Optimierungen
- Feststoff <= 15kW (2005-2010) richtig planen
- Vergebene Termine werden vom Planner gelöscht
Version 1.6.4
Datum 19.1.2023
- Fehlerbehebungen
- Abrechnung von Tätigkeiten nach Zeitaufwand
- Zuschläge/Rabatte auf Tätigkeiten in der Vereinbarung
Bug: Mehraufwand in Minuten wird falsch berechnet (Fix kommt mit V1.6.5)
Version 1.6.3
Datum 19.1.2023
- Fehlerbehebungen Gas-/Öl-Messbescheinigungen
- MIN: Zahlendreher bei Monat/Jahr behoben
- Bemerkungen auf Messbescheinigungen optimiert
- MIN Rußpumpe auf Öl-Messbescheinigung ergänzt
- Formatierung optimiert
Version 1.6.2
Datum 18.1.2023
- Fehlerbehebungen
- Sondereinstellung "Rechnung an Mieter" aktiviert
- Freigabecenter zeigt zu viele Rechnungen an
- "Fitbox-Problem" bei Rechnungserstellung behoben
- Planung BImSchV-Zyklus optimiert
Version 1.6.1
Datum 18.1.2023
- Fehlerbehebungen Planungstool
- Ringspaltmessung - Erkennung LAS konzentrisch über senkrechten Teil (nicht Verbindungsstück)
- Lebenszyklus und stillgelegt wird im Planner berücksichtigt
- Kochkessel (Küchengeräte, TRGI B) wie Einzelraumfeuerstätten behandeln (Fehler bei Verbindung zum Dunstschacht)
- Einzelraum Pellet Nutzungsintensität wird richtig behandelt
- BHKW "dicht geschweißt" - Prüfung richtig planen
- Bei Öl/Gas-Badeöfen fehlt Abgaswege-Überprüfung
- Dunstabzugshauben 2-malig planen (Bayern)
- Fehlerbehebungen
- Tippfehler auf Rechnung mit Begehungsaufführung
- Tippfehler auf Rechnung mit Begehungsaufführung
Version 1.6.0
Datum 17.1.2023
- Fehlerbehebungen
- Lückenfüller (Kontrollmessung) wird geplant und berechnet
- Sternbegehungen werden korrekt berechnet (Begehungsrechnung)
- Begehungs- und Jahresrechnungen mit freien Tätigkeiten überarbeitet
- Diverse Fehlerbehebungen im Planungstool (Planner)
- Anpassungen Begehung Feuerstättenschau
- GEG: Modelländerungen und Aufteilung in mehrere Tätigkeiten
Version 1.5.1
Datum 16.1.2023
- Planungstool: Bugs behoben
Version 1.5.0
Datum 16.1.2023
- Begehungen: Filter erweitert.
- Mit Filter "frei und hoheitlich" werden fremdbearbeitete Gebäude nicht in der Begehungsliste angezeigt.
- Mit Filter "frei" werden lediglich Häuser außerhalb des Kehrbezirks angezeigt
- Fehlerbehebung: "Zugewiesen" wird nicht mit einem Mitarbeiter vorausgefüllt
- Planungstool: Bugs behoben
- Tätigkeit mit "Durchführung nicht möglich" wird nicht berechnet
- Sternbegehung kann verschoben und gelöscht werden
- diverse Schreibfehler korrigiert
Version 1.4.0 und Version 1.4.1
Datum 14.1.2023
- SPEA-Lanstschrift-Mandat: Mandatsreferenz-Nummer vorausgefüllt
- SEPA-Lastschrift: Abbuchungsziel in Tagen in Einstellungen anpassbar
- Rechnungstexte Rauchwarnmelder angepasst (Grundwert sonstige Tätigkeiten)
- Fehlerbehebungen
- Sternbegehung wird korrekt angezeigt
- Messgeräte: Ress mit Kürzel RE
Version 1.3.15
Datum 13.1.2023
- Fehlerbehebung vereinzelter Ladeprobleme
- Optimierung Planungstool
- Erfassung von Formblättern fremdbearbeitender Liegenschaften
Version 1.3.14
- Datum 13.1.2023
- Optimierungen des Planungstools
- Fehlerbehebungen
- Grundwertebestimmung bei mehrfachbelegten Schornsteinen / Abgasleitungen
- Grundwertdarstellung bei zusammengelegten Begehungen mit Kehr- & Messarbeiten
- Rechnungsstellung bei Gebäuden mit Heizsystemen außerhalb der Allgemeinfläche
- Grundwertbestimmung bei Messen 2-jährig (GK fehlt)
Version 1.3.13
Datum 13.1.2023
- Optimiertes Planungstool
- Fehlerbehebungen: Raumheizer haben keine CO-Messung als Tätigkeit angelegt
Version 1.3.12
Datum 12.1.2023
- Freigabecenter für Jahresrechnungen
- Einführung Freigabecenter im Druckbereich
- Freigabe und digibase-Anbindung
- Fehlerbehebungen
- diverse Rechnungsanpassungen (Layout, Einstellungen)
- Verbesserte Bestimmung von Grundwerten
- AE Rechnung konnte nicht generiert werden
Version 1.3.11
Datum 11.1.2023
- Rechnungspositionen für Zusatztätigkeiten Dunstabzug, Gashausschau und Rauchwarnmelder einführen
- BHKW: dicht geschweißt hinzugefügt
- div. Fehlerbehebungen bei Feststoffmessung [M]
- Offene Arbeitswerte werden beim Abhaken von Begehungen runtergezählt
Version 1.3.10
Datum 10.1.2023
- angelegte Zusatzleistungen können wieder gelöscht werden
- Brennstofflager können mit Feuerstätten verbunden werden (Feuerstätte - Brennstofflager verbinden)
- Fehlerbehebungen
- Änderung der Nutzungsintensität wurde vom Planner nicht interpretiert
- Einige erledigte Begehungen aus dem Jahr 2022 wurden auch in 2023 als erledigt angezeigt.
- Brennstofflager: Umgang mit Pellets gefixt
- Mehrere Fehlerbehebungen bzgl. Jahresrechnung (weitere Bugfixes für V 1.3.11)*
- Messgeräte: Wöhler Technik "WT" hinzugefügt
*Jahresrechnungen können noch nicht gestellt werden
Version 1.3.9
Datum 9.1.2023
- Fehlerbehebungen
- Reaktivierung Jahresrechnung
- Zusatzleistungen werden nicht auf der Rechnung aufgeführt
- Baubegehungen und Sternbegehungen können gelöscht werden
- Begehung zurücksetzen setzt nicht fällige Tätigkeiten auf fällig
- Status stillgelegt bei Öl-Einzelraumfeuerstätten hinzugefügt
- div. weitere Fehlerbehebungen
Version 1.3.7 und 1.3.8
Datum 8.1.2023
- Formatierung Messbescheinigungen optimiert
- Korrektur der Grenzwerte (Feststoff)
- div. interne Stablilitätsverbesserungen
Version 1.3.6
Datum 7.1.2023
- Fehlerbehebungen bei der Messgeräteauswahl
Version 1.3.5
Datum 5.1.2023
- Rechnungspositionen für Gashausschau, Rauchwanmelder und Dunstabzug
- Grenzwerte Feststoff aktualisiert
Version 1.3.4
Datum 5.1.2023
- Einführen Update-Mechanismus.
- Falls Sie eine alte connect Version installiert haben, erscheint in Zukunft (ab V. 1.3.4) die Meldung: "Update durchführen"
Version 1.3.3
Datum 3.1.2023
- Fehlende Rechnungspositionen bei "pauschalierter Rechnung" wurden eingefügt
- Etage und Lage wurden bei Rechnungen mit "Wohnung aufführen" nicht angegeben
- Rechnungstexte haben sich bei Lastschrift-Rechnungen mit Barzahlungen im Kopf überlagert.
- Diverse Korrekturen im Rechnungslayout
- Messgeräte Identifikationsnummern Bayern korrigiert
- Seriennummer der Messgeräte muss nicht mehr 10-stellig sein
Version 1.3.2
Datum 2.1.2023
- Freie Vereinbarung / Aktivierung Formblatt Nachweis und Rechnungsstellung
- Messgeräte: Ergänzung fehlender Gerätetyp und Hersteller
- Bug: Korrekturen bei der Erstellung der Messgeräte-Identifikationsnummer
- Bug: Beim Anlegen von Messgeräten wurden bestehende Überschrieben
Version 1.3.1
Datum 2.1.2023
- Behebung mehrerer Bugs in der Rechnungserstellung. Lohnkosten, Datum Abbuchung (Lastschrift)
- Behebung von Bugs und Optimierungen in der Berechnung
- Das Qualitätssiegel kann in den Mandanteneinstellungen deaktiviert werden
- Bug: Die hinzugefügte Unterschrift wurde im Benutzer nicht gespeichert
- Bug: In Fremdbezirken speichert es die eingebettete Anschrift nicht
- Bug: Bei der Erfassung von einem neuen Kehrbezirk wird ein alter überschrieben