Aus 30 Jahren Erfahrung wissen wir: Die verlustfreie Datenübernahme aus den Altsystemen ist unabdingbar beim Wechsel zu einer neuen Software. Aber “verlustfrei” war uns nicht gut genug. Denn in den alten Softwaremonstern kann alles eingetragen werden – ohne Zusammenhang und ohne Struktur.
Deshalb haben wir entschieden: Eine Frischekur wird bei der Übernahme Ihrer Daten benötigt. connect ist hoch-automatisiert und benötigt eine entsprechend gepflegte und saubere Datenbank. Viele Daten müssen neu berechnet und auf Plausibilitäten gecheckt werden. Die Entwicklung unserer Frischekur hat zwar Zeit gekostet – aber es hat sich gelohnt.
- Nicht an senkrechten Teile zugeordnete Feuerstätten werden wir, wenn es von der Belegung klar ist, automatisch zuweisen
- Wir werden während der Konvertierung fehlende Daten bestmöglichst aus verschiedenen Quellen ableiten (wie z. B. Gebühren) und auf Plausibilität prüfen
Jedes Gebäude wird als ganze Einheit beleuchtet und validiert. Sollten wir hier Unstimmigkeiten feststellen so werden diese in die 3 Stufen (Fehler, Warnung und Hinweis) einordnen und entsprechend dem Gebäude hinterlegen.
- Fehler müssen vor dem Start mit connect behoben werden. Das sind bspw. fehlende Fristen im Feuerstättenbescheid oder nicht zugeordnete Feuerstätten am senkrechten Teil.
- Warnungen sind Probleme die sich durch eine Korrektur Vor-Ort abstellen lassen. Darunter fallen u. a. fehlende Angaben in der Adresse oder Angaben zum Wärmetauscher (Hersteller, Typ etc).
- Hinweise sind einmalige Infos über die automatische Korrektur der Konvertierung, damit transparent nachvollzogen werden kann was wir “optimiert” haben.